Retro is back! – Und das nicht nur im Kleiderschrank. Auch in der Inneneinrichtung werden Retroprodukte immer beliebter. Heute wollen wir uns daher die besten Retro Wasserkocher ansehen, um deiner Küche einen außergewöhnlichen Vintage-Look zu verpassen.
Wir vergleichen nicht nur die besten Vintage-Wasserkocher-Designs, sondern nehmen natürlich auch die Qualität und Funktionalität der Geräte für dich unter die Lupe.
Contents
- 1 Für Eilige: Der beste Retro Wasserkocher
- 2 Die besten Retro Wasserkocher im Vergleich
- 3 Die besten Vintage Wasserkocher
- 4 Der Gewinner: Russell Hobbs Vintage Wasserkocher
- 5 Der Preis-Leistungs-Sieger: Arendo Retro Wasserkocher
- 6 Unsere #2: De’Longhi Retro Wasserkocher
- 7 Unser Farbfavorit: Smeg Retro Wasserkocher
- 8 Noch mehr klasse Wasserkocher im Retro-Look
- 9 Worin unterscheiden sich die Wasserkocher? Hierauf solltest du beim Kauf achten
- 10 Häufige Fragen zu Wasserkochern im Vintage-Style
Für Eilige: Der beste Retro Wasserkocher
Unser Favorit ist der Russell Hobbs Vintage Wasserkocher. Er überzeugt uns mit einer starken Leistung und klasse Design. Dazu wiegt er wenig und kommt in einer genialen Farbe.
Im Folgenden kannst du mehr über unsere Favoriten erfahren, ob im Direktvergleich oder in der anschließenden Detailansicht.
Die besten Retro Wasserkocher im Vergleich
Wasserkocher/ Eigenschaft | Russell Hobbs | De’Longhi | Arendo | Smeg |
Leistung | 2.400 Watt | 2.000 Watt | 2.200 Watt | 2.400 Watt |
Material | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl + Kunststoff | Edelstahl, Kunststoff |
Volumen | 1,7 l | 1,7 l | 1,7 l | 1,7 l |
Größe | 21,5 x 19,5 x 23 cm | 23,01 x 23,01 x 26,49 cm | 25 x 25,5 x 21 cm | 22,6 x 17,1 x 24,8 cm |
Gewicht | 1,18 kg | 2,5 kg | 1,9 kg | 1,6 kg |
Farben | Rot, Cream | Olive | schwarz, Kupfer, Edelstahl | Pastellblau, weiß, Pastellgrün |
Autom. Abschaltung | X | X | X | X |
Temperatur- Anzeige | X | / | / | / |
Wasserstand- anzeige | X | X | X | X |
Aktueller Preis | Preis ansehen | Preis ansehen | Preis ansehen | Preis ansehen |
Wasserkocher/ Eigenschaft | Ascot | KitchenAid | Bosch |
Leistung | 2.200 Watt | 2.400 Watt | 2.400 Watt |
Material | Edelstahl | Edelstahl | Kunststoff & Edelstahl |
Volumen | 1,6 l | 1,5 l | 1,5 l |
Größe | 17,2 x 22,4 x 24,2 cm | 21 x 26,3 x 21,8 cm | 21 x 17,5 x 26,3 cm |
Gewicht | 1,3 kg | 2,1 kg | 1,9 kg |
Farben | beige, blau, grün, rot, schwarz | almond cream, honeydew, Liebesapfel, Medaillon, Onyx Black, rot, weiß | türkis, weiß, schwarz |
Autom. Abschaltung | X | X | X |
Temperatur- Anzeige | / | X | Temperaturwahl |
Wasserstand- anzeige | / | X | X |
Aktueller Preis | Preis ansehen | Preis ansehen | Preis ansehen |
Die besten Vintage Wasserkocher

Der Gewinner: Russell Hobbs Vintage Wasserkocher
Nicht nur uns konnte der Russel Hobbs Retro Wasserkocher überzeugen. Auch tausende überzeugter Kunden gaben dem knallroten Retro Wasserkocher sehr gute Bewertungen online. Mit einem Volumen von 1,7 Litern ist er auch für Familien perfekt geeignet.
Wer das Retro Design seiner Küche perfekt machen möchte, findet zusätzlich jede Menge andere Küchenutensilien im gleichen Design, die ebenfalls als Set zusammengekauft werden können.
Vorteile Russel Hobbs
- Schnellkochfunktion
- Im Set erhältlich (z.B., mit Mikrowelle, Espressomaschine oder Toaster)
Nachteile Russel Hobbs
- kann von außen sehr heiß werden
Leistung
2.400 Watt
Material
Edelstahl
Größe
21,5 x 19,5 x 23 cm
Volumen
1,7 l
Preis
>> Jetzt aktuellen Preis von Russell Hobbs Wasserkocher ansehen
Der Preis-Leistungs-Sieger: Arendo Retro Wasserkocher
Der Arendo Retro Wasserkocher überzeugt mit einem sehr edlen Stil mit einer Dreifachlackierung. Er ist einfach zu befüllen und mit seinem Cool-Touch-Griff kann er jederzeit angefasst werden, ohne sich zu verbrennen. Die Firma setzt zusätzlich auf das GS-Sicherheitszeichen, um die Qualität ihres Produktes hervorzuheben.
Vorteile Arendo
- Cool-Touch-Griff
- GS-Sicherheitszeichen
Nachteile Arendo
- kann recht laut sein beim Wasserkochen
Leistung
2.200 Watt
Material
Edelstahl & Kunststoff
Größe
25 x 25,5 x 21 cm
Volumen
1,7 l
Preis
>> Jetzt aktuellen Preis von Arendo Wasserkocher ansehen
Unsere #2: De’Longhi Retro Wasserkocher
De’Longhi ist eine der Hauptmarken, wenn es um Tee- und Kaffeegenuss geht. Kaum überraschend ist es da, dass auch sie einen Retro Wasserkocher herausgebracht haben. Der De’Longhi Vintage Wasserkocher überzeugt vor allem mit seiner olivgrünen Farbe, die so nur schwer zu finden ist.
Vorteile De’Longhi
- einzigartige Farbe
- Griff wird nicht zu heiß
Nachteile De’Longhi
- Deckel schwer abnehmbar
Leistung
2.000 Watt
Material
Edelstahl
Größe
23,01 x 23,01 x 26,49 cm
Volumen
1,7 l
Preis
>> Jetzt aktuellen Preis von De’Longhi Wasserkocher ansehen
Unser Farbfavorit: Smeg Retro Wasserkocher
Der Smeg 50’s Style Wasserkocher überzeugt vor allem mit seinen Pastellfarben. Für alle, die auf feminine und zarte Töne in ihrer Küche setzen, ist er daher perfekt. Besonders schön wird das Bild in Kombination mit den Smeg Toastern in den gleichen Pastelltönen.
Zugegeben, die Smeg Wasserkocher sind nicht gerade günstig und daher wohl nur für echte Design-Liebhaber geeignet.
Vorteile Smeg
- Coole Pastellfarben im 50’s Style
Nachteile Smeg
- Hoher Preis
- Wasserstand nicht immer einfach abzulesen
Leistung
2.400 Watt
Material
Edelstahl
Größe
22,6 x 17,1 x 24,8 cm
Volumen
1,7 l
Preis
>> Jetzt aktuellen Preis von Smeg Wasserkocher ansehen
Noch mehr klasse Wasserkocher im Retro-Look
Der Ascot Wasserkocher
Der Ascot Wasserkocher erinnert an eine elegante Retro-Kaffeekanne. Du hast die Auswahl zwischen fünf verschiedenen Farben, so dass er zu einfach jeder Art von Kücheneinrichtungsfarbe passt.
Vorteile Ascot
- keine Plastikeinsätze
- große Farbauswahl
Nachteile Ascot
- Edelstahldeckel kann sich stark erhitzen
Leistung
2.200 Watt
Material
Edelstahl
Größe
17,2 x 22,4 x 24,2 cm
Volumen
1,6 l
Preis
>> Jetzt aktuellen Preis von Ascot Wasserkocher ansehen
Der KitchenAid Wasserkocher
Der KitchenAid Retrolook Wasserkocher gilt als eines der besten Modelle auf dem Markt. Für uns ist der große Nachteil jedoch sein Preis. Wem jedoch das coole Design und die Kombinierbarkeit mit anderen KitchenAid-Produkten wichtig ist, findet in diesem Wasserkocher einen guten Küchenhelfer.
Er kommt zusätzlich mit weiteren Funktionen wie Temperaturanzeige und Regler.
Vorteile KitchenAid
- Soft-Touch-Griff
- Temperaturregler
- große Farbauswahl
Nachteile Kitchenaid
- ungenaue Temperaturanzeige
- hoher Preis
- relativ schwer
Leistung
2.400 Watt
Material
Edelstahl
Größe
21 x 26,3 x 21,8 cm
Volumen
1,5 l
Preis
>> Jetzt aktuellen Preis von KitchenAid Wasserkocher ansehen
Der Bosch Wasserkocher
Bosch ist eine Marke, die für Qualität und Sicherheit steht. Da scheint auch der Retro-Wasserkocher der Firma keine Ausnahme zu sein. Persönlich liebe ich die türkise Farbe des Wasserkochers. Sie ist auch mit einem Toaster der gleichen Farbe kombinierbar.
Besonders beliebt ist dieser Wasserkocher für seine Warmhaltfunktion und dadurch, dass er kabellos ist.
Vorteile Bosch
- Warmhaltfunktion (30-Minuten)
- Kabellos
- Als Set mit Handrührer & Toaster verfügbar
Nachteile Bosch
- relativ schwer
- benötigt etwas mehr Platz als herkömmliche Wasserkocher
Leistung
2.400 Watt
Material
Edelstahl
Größe
21 x 17,5 x 26,3 cm
Volumen
1,5 l
Preis
>> Jetzt aktuellen Preis von KitchenAid Wasserkocher ansehen
Worin unterscheiden sich die Wasserkocher? Hierauf solltest du beim Kauf achten

Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Eigenschaften der Wasserkocher. So kannst du besser einschätzen, in welchen Eigenschaften, sich die Wasserkocher unterscheiden und worauf du beim Kauf achten solltest.
Größe & Volumen
Einer der wichtigsten Unterschiede ist die Größe bzw. das Volumen der Wasserkocher. Dies entscheidet, wie viel Platz dein neuer Wasserkocher in deiner Küche einnimmt, aber auch wie viel Wasser hineinpasst.
All unsere hier vorgestellten Kocher haben ein Volumen zwischen 1,5 und 1,7 Litern. Falls du alleine oder mit einem Partner zusammenlebst, reicht ein 1,5 Liter-Wasserkocher gut aus. Falls ihr eine Familie seid, kann ein 1,7 Liter-Wasserkocher praktisch sein.
Material
Auch das Material kann entscheidend über deine Kaufentscheidung sein. Während die meisten der vorgestellten Modelle aus Edelstahl sind, gibt es diverse Unterschiede zwischen den Kochern.
Einige Modelle haben Kunststoff in ihrem Inneren. Viele Käufer bevorzugen Wasserkocher, bei denen kein Plastik mit dem Wasser in Berührung kommt.
Die meisten Modelle sind übrigens BPA-frei.
Farbe
Es mag banal erscheinen, aber auch die Farbe deines Wasserkochers spielt eine wichtige Rolle über deine Entscheidung. Er sollte natürlich zu den Farben deiner Küche passen.
>> Lies auch: Die besten Küchenfarben. Kreative Ideen für deine Küchengestaltung.
Design
Natürlich ist auch das Design entscheidend darüber, welcher Wasserkocher am besten in deine Küche passt. Das Retrodesign ist natürlich vorausgesetzt (schließlich ist das das Thema unseres Artikels).
Jedoch gibt es gewisse Unterschiede im Design der verschiedenen Modelle. Sieh sie dir daher gut an, bevor du eine Entscheidung triffst, und wähle das Modell, das dich persönlich am meisten anspricht.
Gewicht
Auch das Gewicht kann deine Kaufentscheidung beeinflussen. Auch wenn es meist zugegeben nicht der wichtigste Faktor ist, so solltest du dich immerhin vor dem Kauf über das Gewicht deines Wasserkochers informieren.
Beachte hierbei, dass der Wasserkocher je nach Füllmenge natürlich noch schwerer wird.
Kochgeschwindigkeit
Auch die Kochgeschwindigkeit des Wassers könnte ein Entscheidungsfaktor darstellen. Auf der Amazonseite des jeweiligen Modells findest du dazu weitere Informationen.
Besonders Leute, die es häufig eilig haben, sollten sich über die Kochgeschwindigkeit des Wunschmodells informieren.
Energieverbrauch
Ein weiterer Faktor, der die verschiedenen Modelle unterscheidet, ist der Energieverbrauch der jeweiligen Wasserkocher. Hierbei gilt als Faustregel: Je mehr Funktionen der Wasserkocher hat, desto mehr Energie verbraucht er auch.
Auf der Amazon-Informationsseite findest du ebenfalls Infos zum Energieverbauch der verschiedenen Modelle.
Zusatzfunktionen
Wer in einen guten Wasserkocher investiert, möchte sicherlich auch wissen, ob das Wunschmodell zusätzliche Funktionen bietet. Besonders bei den teureren Modellen ist dies interessant zu wissen.
Temperaturanzeige
Eine solche Zusatzfunktion kann die Temperaturanzeige sein. Hierbei kannst du während des Aufkochens des Wassers erkennen, wie stark es bereits erhitzt ist. Dies ist besonders interessant, wenn du dein Wasser nicht bis auf 100°C erhitzen möchtest.
Warmhaltefunktion
Auch diese Funktion kann sehr nützlich sein. Denn nach dem Aufkochen wird dein Wasser so für einige Zeit warmgehalten. Auf diese Weise ist kein erneutes Aufkochen nötig, wenn du zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal heißes Wasser benötigst.
Preis
Wir würden lügen, wenn wir den Preis des jeweiligen Modells nicht als wichtiges Entscheidungskriterium miteinbeziehen würden. Nicht jeder ist bereit, mehr als 100 € für einen Wasserkocher auszugeben.
Wer einen Wasserkocher im Vintage-Style sucht, sollte sich darüber bewusst sein, dass diese etwas teurer sind als herkömmliche Standardmodelle. Trotz allem findet man zum Teil große Preisunterschiede unter den hier vorgestellten Modellen.
Häufige Fragen zu Wasserkochern im Vintage-Style
Die Retro Wasserkocher unterscheiden sich von einem Standardwasserkocher vor allem in Design, Form, Farbe und Preis.
Am besten kannst du deinen Wasserkocher mit Essiglösung entkalken. Es helfen aber auch gewisse Reinigungsmittel oder Zitrone.
Vor der ersten Nutzung solltest du deinen neuen Wasserkocher ein paar Mal mit Wasser ausspülen (zwischendurch aufkochen lassen), um mögliche chemische Reste oder Verunreinigungen zu entfernen. In der Gebrauchsanweisung deines Modells findest du die genauen Anweisungen.
Ein Retro-Wasserkocher passt natürlich am besten in eine Küche, die allgemein im Vintage-Stil eingerichtet ist. Aber auch in neutral eingerichteten Küchen kann ein Retro-Wasserkocher klasse aussehen.
Auch weitere Küchenprodukte wie Toaster, Handrührer, Mikrowelle, Kaffeemaschine und ähnliche sind im Retro-Stil erhältlich. Häufig kannst du sogar ein entsprechendes Set einer Marke finden, die Produkte in der gleichen Farbe und im gleichen Stil miteinander verbindet.
Und? Welches ist dein Lieblings-Retro-Modell? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen!
